Auf der gestrigen Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen wurde die Vereinbarung zwischen Grünen und der CDU zur Zusammenarbeit in der Ratsperiode 2014-2020 mit großer Mehrheit angenommen. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen sehen in der Vereinbarung eine klare Grüne Handschrift. Die Stärkung des Schulstandortes Wesseling ist als wichtiges Ziel vereinbart.
Die Reduzierung des Flächenverbrauchs soll durch die Verdichtung innerstädtischer Gebiete erreicht werden. Das Grüngürtelprojekt wird fortgesetzt, auch um die Naherholungsmöglichkeiten in Wesseling zu verbessern. Die Energiewende vor Ort wird mit einem Energiemasterplan gestaltet. Nach Ablauf der bestehenden Stromverträge wird zertifizierter Ökostrom für die städtischen Gebäude ausgeschrieben. Verbesserungen der Anbindungen im öffentlichen Personennahverkehr werden angestrebt und es wird ein Radwegekonzept mit der versuchsweisen Öffnung der Innenstadt erarbeitet und umgesetzt. Den Anforderungen des demographischen Wandels soll entsprochen werden und der Ausbau der Barrierefreiheit soll Wesseling zu einer Stadt für Alle machen.
Die Parteivorsitzende Susanne Giesen-Pätz erklärt hierzu: „Wir freuen uns riesig, ein sehr gutes Ergebnis in den Gesprächen mit der CDU erreicht zu haben. Die Gespräche waren außerordentlich konstruktiv und offen. Mit der Vereinbarung machen wir ein zukunftsorientiertes Angebot für alle Wesselingerinnen und Wesselinger. Wir sind überzeugt, dies im Sinne der Grünen Wählerinnen und Wähler zu tun, die uns für „Wesseling GRÜN gestalten“ gewählt haben.“
Zur Stichwahl zum Bürgermeister haben die Grünen folgende Erklärung verabschiedet:
„Bündnis 90/Die Grünen sieht in der Wiederwahl von Hans-Peter Haupt zum Bürgermeister eine Chance zur Verwirklichung der mit der CDU Wesseling im Rahmen der Vereinbarung zur Zusammenarbeit in der Ratsperiode 2014-2020 festgelegten sozialen und ökologischen Ziele im Sinne einer nachhaltigen Politik für alle Wesselinger Bürgerinnen und Bürger.“
Verwandte Artikel
Stefan Widua einstimmig zum Parteivorsitzenden gewählt
Stefan Widua heißt der neue Parteivorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Wesseling. Auf der Mitgliederversammlung am 11. März 2023 wurde er einstimmig gewählt. „Vielen Dank für Euer Vertrauen“ sagte der… Weiterlesen »
Wesselinger Feierabendmarkt wird fortgesetzt
Die Wesselingerinnen und Wesselinger zusammenbringen und die Innenstadt beleben: Das ist das Ziel des Wesselinger Feierabendmarktes, der gemeinsam von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der CDU letztes Jahr in der Stadt… Weiterlesen »
Wesselinger Grüne: Rheinspange bringt nur Nachteile
Rheinspange geplant: Die jetzt von den Verantwortlichen der Autobahn GmbH als Vorzugsvariante identifizierte Rheinquerung soll als Tunnel den Rhein zwischen Niederkassel und Wesseling-Urfeld queren. Der Wesselinger Ortsverband von Bündnis 90/Die… Weiterlesen »