Für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 22.10.14 hat der Bürgermeister Erwin Esser eine Vorlage eingebracht, die drastische und sozial nicht ausgewogene Erhöhungen der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Kindergarten und Tagespflege bedeuten. Kinderreiche Familien werden besonders zur Kasse gebeten, da die Freibeträge für Geschwisterkinder aufgehoben werden sollen. Durch eine neue Staffelung der Elternbeiträge werden untere und mittlere Einkommen stärker belastet. Zum Beispiel werden Eltern mit einem Einkommen von 40.000 Euro im Jahr zur Zeit noch mit 51 Euro pro Monat bei 35 Stunden Betreuungszeit belastet. In Zukunft sollen Eltern schon mit einem Einkommen von bis zu 38.000 EURO einen Beitrag von 70 Euro für ein Kind und für zwei Kinder 87,50 Euro bezahlen. „Die neue Regelung widerspricht gravierend dem Grundsatz der Kinder- und Familienförderung in Wesseling. Wir Grüne werden dieser sozial unausgewogenen Vorlage nicht zustimmen.“, so das Grüne Ratsmitglied und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Maria Therese Kutzer.
Die Vorlage des Bürgermeisters finden Sie unter: Vorlage
Verwandte Artikel
Wesselings GRÜNE stoppen geplante Baumfällungen
Bereits im November schlug die Wesselinger Stadtverwaltung vor, an der so genannten Hangkante Birkenstraße bis zu 16 Bäume zu fällen. Auf Basis des durch die Stadt in Auftrag gegebenen Gutachtens… Weiterlesen »
Frühere Ratsmitglieder verabschiedet
Feierlich ging es zu im Rheinforum: Am 13. Dezember 2022 wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des Wesselinger Stadtrates der vergangenen Ratsperioden von Bürgermeister Ralf Manzke verabschiedet. Auch drei grüne frühere Ratsmitglieder… Weiterlesen »
Monatsrückblicke
Alle Monatsrückblicke sind nun unter Dokumente zu finden. Viel Spaß beim Lesen.